Hauptinhalt
30. April 2025 - internationale Tag gegen Lärm
Lärm bedeutet Stress und macht krank. Denn der menschliche Körper reagiert auf störende Geräusche mit der Ausschüttung von Stresshormonen. Das Nervensystem und das hormonelle System werden dadurch beeinflusst. Die permanente Auslösung von Alarm- und Stressreaktionen kann zu gesundheitlichen Schäden führen: Bluthochdruck, Herzinfarkt, Diabetes oder Schlafstörungen, aber auch Konzentrationsschwäche und Stimmungsveränderungen wie Depression oder Aggression. Trotz subjektiv vielleicht gegenteiligem Empfinden: unser Körper gewöhnt sich nicht an Lärm.
Am 30. April 2025 findet der Internationale Tag gegen Lärm statt. Schon seit 20 Jahren startet die Schweiz an diesem Tag die jährliche Lärmkampagne. Jedes Jahr steht eine andere Facette der Lärmproblematik im Vordergrund. Die Trägerschaft des «Tag gegen Lärm» in der Schweiz setzt sich zusammen aus: Cercle Bruit Schweiz (Vereinigung kantonaler Lärmschutzfachstellen), Schweizerische Gesellschaft für Akustik, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz und der Lärmliga Schweiz. Unterstützt wird die Trägerschaft vom Bundesamt für Umwelt BAFU und vom Bundesamt für Gesundheit BAG. Weitere Informationen finden Sie unter lärm.ch.
Name | |||
---|---|---|---|
2025-laermmachtkrank-plakat (PDF, 1.02 MB) | Download | 0 | 2025-laermmachtkrank-plakat |