AbfallsammlungenReguläre Sammlungen
Grünabfuhr
Bitte "Ermensee aktuell" beachten. |
Die Grünabfuhr wird in der Gemeinde Ermensee jeweils ca. Mitte Februar bis Dezember einmal im Monat ab 07.00 Uhr, durchgeführt. Die Abfuhrdaten finden Sie unten unter nächste Sammlungen sowie im Abfallkalender und auf der letzten Seite der Gemeindezeitung Ermensee aktuell. Für die Grünabfuhr benötigen Sie einen Chip, der am Container zu befestigen ist. Den Chip können Sie bei der Firma Leisibach Entsorgung AG, Turbistrasse 1, 6280 Hochdorf, Tel. 041 914 24 26 oder unter www.leisibach-entsorgung.ch bestellen. Die Abfuhrkosten betragen: Preis pro Kilogramm Grüngut Fr. 0.27 Pro andocken Fr. 1.80 Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils Ende Jahr durch die Gemeinde. |
Kontakt | | Reto Müller (Tel. 041 917 23 08) |
E-Mail | | reto.mueller@ermensee.ch |
Materialien | | Grünabfälle, Häckselgut |
|
|
Hauskehricht und Sperrgut bis 1.50 m
Bitte nur Abfälle bereitstellen, die nicht separat entsorgt werden können. Kehricht ab 07.00 Uhr bereitstellen. |
Der Hauskehricht wird in der Gemeinde Ermensee jeden Dienstag eingesammelt. Verpackungsmaterial, Kunststoff, Schaumstoffpolstergruppen, etc. sowie Sperrgut nicht über 1.50 m und 24 kg können mittels Hauskehricht entsorgt werden. Der Kehricht wird nur mitgenommen, wenn die Abfallsäcke mit den offiziellen Gebührenmarken des Gemeindeverbandes für Abfallentsorgung Luzern-Landschaft (GALL) versehen sind oder wenn der Kehricht im Container mittels Wägechip gewogen werden kann. Container ohne Wägechip werden nur mit Gebührensäcken geleert. Wie viele Gebührenmarken braucht ein Sack: 17-Liter-Sack, 1/2 Marke 35-Liter-Sack, 1 Marke 60-Liter-Sack, 2 Marken 110 Liter-Sack, 3 Marken. Für die Kehrichtabfuhr ist die Firma Leisibach Entsorgungs AG, Hochdorf, 041 914 24 26 zuständig. Wägechip können ebenfalls dort bestellt werden. |
Kontakt | | Reto Müller (Tel. 041 917 23 08) |
E-Mail | | reto.mueller@ermensee.ch |
Materialien | | Hauskehricht |
|
|
Karton- und Papiersammlungen
Bitte "Ermensee aktuell" beachten |
Die Altpapiersammlung erfolgt durch die Entsorgungsfirma Leisibach Entsorgung AG in Hochdorf. Das Altpapier und Karton sind gebündelt und getrennt entlang der Kehrichtroute, respektive bei den vorgesehenen Sammelplätzen, ab 07.00 Uhr, am Sammeltag an den Strassenrand zu stellen. Bitte nur gut gebündeltes und geschnürtes Papier bereithalten. Details entnehmen Sie jeweils dem "Ermensee aktuell". |
Kontakt | | Reto Müller (Tel. 041 917 23 08) |
E-Mail | | reto.mueller@ermensee.ch |
Materialien | | Altpapier, Karton |
|
|
Mobile Gift- und Gefahrstoffsammlung
Angenommen werden: Chemikalienabfälle aus dem privaten Haushaltbereicht, z.B.: Farben, Lacke, Verdünner, Klebstoffe, Lösungsmittel, Dünger, Insektizide, Pestizide, Fungizide, Duftöle, Entkalkungsmittel, Holzschutzmittel, Reinigungsmittel, Ablaufreiniger, Felckenentferner, Medikamente, Quecksilber-Thermometer, Kosmetika, usw. Nicht angenommen werden: Abfälle aus gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, z.B.: Hausmüll, Sperrgut, Batterien, Pneus, Munition, Sprengstoff, radioaktive Stoffe, Neonröhren, Elektroschrott Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft werden nicht angenommen. Achtung: Giftabfälle in den Originalverpackungen mitbringen Giftabfälle immer persönlich an das zuständige Personal übergeben Giftstoffe in keinem Fall vor die geschlossene Sammelstelle stellen. Die widerrechtliche Lagerung und Entsorgung ist gemäss Art. 61 USG strafbar. Giftabfälle nicht mischen. Bei Fragen wenden Sie sich an Abteilung Chemikaliensicherheit Kt. Luzern, Tel. 041 218 64 24. |
Apotheken und Drogerien nehmen Kleinmengen von Gift- und Gefahrstoffabfällen aus Privathaushaltungen kostenlos entgegen. Als weitere Entsorgungsgelegenheiten führt die kantonale Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen, Chemikaliensicherheit, drei regionale Giftsammlungen durch: Samstag, 06.05.2023 08.30 - 11.30 Meggen, Werkhof Bahnhofstrasse 1 Samstag, 13.05.2023 09.00 - 12.00 Triengen, Werkhof /FW-Magazin, Kleinfeldstrasse 2 Samstag, 26.08.2023 09.00 - 12.00 Malters, Landi Pilatus Mettlenmatte 1 Samstag, 27.04.2024 09.00 - 12.00 Entlebuch, Entsorgungsstelle Zwischenwassern Samstag, 08.06.2024 09.00 - 12.00 Schötz, öff. Sammelstelle, Luzernerstrasse 66 Samstag, 26.10.2024 09.00 - 12.00 Rothenburg, Ökihof Ölberg, Bertiswilstrasse 55 Die Organisation und Kosten für die regionale Giftsammlungen werden durch die Abteilung Chemikaliensicherheit übernommen. |
Kontakt | | Abt. Chemikaliensicherheit Kt. Luzern 041 228 64 24 |
E-Mail | | chemikalien@lu.ch |
Materialien | | Gifte/Lösungsmittel/Medikamente |
|
Nächste Sammlungen
|